Um spannende Geschichten zu entdecken, lohnt sich manchmal ein Blick über den Dosenrand hinaus. Schauen Sie rein bei der zweiten Ausgabe von MADE FOR FOOD!
Wie die Dose helfen kann, Krisen zu überleben.
von Thea Mengeler
Szenarien für den Weltuntergang gibt es viele. Einige davon sind zwar unwahrscheinlich, aber realistisch (z. B. Meteoriteneinschl...
Von Mona Fornol
Die erste Dose Deutschlands wurde bei Züchner in Seesen hergestellt – damals noch per Hand. Inzwischen laufen hier 250.000 Lebensmitteldosen pro Stunde über das Band und die e...
Wie man Schrott in hochwertigen Stahl verwandelt
von Mona Fornol
Schrott kann ganz schön wertvoll sein – zumindest, wenn es um die Dose geht. Werden Lebensmitteldosen entsorgt, bedeutet das noch...
DIE GRÖSSTE
Nun ja, eigentlich ist es keine echte Lebensmitteldose, sondern es hat sich nur als eine getarnt. Bei der 10 x 10 Meter großen Campbell‘s-Dose handelt es sich nämlich um den Wassertank einer Cam...
Wie Cambell's Soup zur Pop-Ikone wurde.
von Alexander Nebe
Sie ist bis heute die bekannteste Lebensmitteldose der Welt und eine Ikone der Pop-Art: die Campbell’s-Suppendose. Ein Status, der vor ...
Talentschmiede: Über 80 Jahre Food Akademie.
von Mona Fornol
Lasse ich die Kunden gegen den Uhrzeigersinn oder mit ihm laufen? Lieber große, breite Gänge? Oder eng verwinkelte Wege? Wer einen Su...
Monterey galt einmal als "Welthauptstadt der Sardinen" und brachte es mit seinen vielen Fischkonservenfabriken zu Wohlstand. Heute gehen hier vor allem Touristen ins Netz. Portrait einer kalifornischen Küstenkl...