Als Musterschüler in Sachen Recycling macht die Lebensmitteldose auch auf ungewohnten Terrains Karriere: im Upcycling, in der Kunst und unter Heimwerkern. Hier möchten wir Ihnen besonders bemerkenswerte Ideen v...
Warum ein Verpackungsklassiker weltweit in der Szene-Gastronomie Karriere macht.
von Alexander Nebe
In den ersten Wochen nach der Eröffnung des Maiden Lane ernteten Nialls Fallon und Gareth Maccub...
Ein Vater schließt seine sechs Söhne jahrelang in einer New Yorker Wohnung ein. Die Welt draußen sehen sie meistens nur vom Fenster aus. Aus den wenigen Dingen, die ihnen ihr Leben bietet, machen sie Kunst ...
Unsere Recherche im Universum der Lebensmitteldose zeigte: Überall auf der Welt inspiriert die Dose Künstler dazu, Roboter als Kunstobjekte zu bauen. Die unglaubliche Vielfalt inspirierte uns wiederum zu einer ...
Was die Lebensmitteldose mit Michael Endes Kultbuch zu tun hat
von Rüdiger Stettinski
Wer erinnert sich noch an „Die unendliche Geschichte“? Das grenzenlose Reich Phantásien wird hier vom Schulj...
Wie die Dose helfen kann, Krisen zu überleben.
von Thea Mengeler
Szenarien für den Weltuntergang gibt es viele. Einige davon sind zwar unwahrscheinlich, aber realistisch (z. B. Meteoriteneinschl...
Von Mona Fornol
Die erste Dose Deutschlands wurde bei Züchner in Seesen hergestellt – damals noch per Hand. Inzwischen laufen hier 250.000 Lebensmitteldosen pro Stunde über das Band und die e...
Was Dosenskulpturen gegen Hunger tun können
von Rüdiger Stettinski
Was kommt dabei heraus, wenn man Schweinefleisch mit Bohnen, süßem Mais, Tomatensauce und Thunfisch kombiniert? Zum Beispiel ei...
DIE DOSE HÜLLENLOS
Es gibt Dinge, die sind es wert, wiederholt zu werden: Der Tag der Verpackung gehört eindeutig dazu. Die bundesweite Premiere im letzten Jahr mit Fachkolloquium und Werksführungen war für di...
Der Gourmetkoch Heiko Langhans hat eine Mission: Mit Suppenkreationen für Feinschmecker will er das kulinarische Image der Lebensmitteldose verbessern.
von Alexander Nebe
Der morgendliche Weg zu...