Das Magazin der Initiative Lebensmitteldose
Newsletter bestellen
Magazin bestellen
Gold Wert. Wie gute Ideen der Lebensmittelverschwendung ein Ende bereiten können. Liebe Leserinnen, liebe Leser, seit dem vergangenen Jahr werden viele Gewohnheiten auf den Kopf gestellt. Ein Virus hat die Welt verändert. Schutzmasken sind die neue Normalität, Home- Office und digitaler Raum die neue Arbeitswelt. Doch gerade in Krisenzeiten bra...
Instantschnee Mit der Dose lassen sich so manche Schätze konservieren – auch ein hierzulande immer seltener werdendes Phänomen: Schnee! Der „Magical Snow“ verspricht Winterspaß an jedem Ort. Einfach das Döschen aufreißen, mit Wasser aufgießen und fertig ist der Instantschnee. Zugegeben: Um echten Schnee handelt es sich nicht, doch zumin...
Alternative Heftcover Rotten Typo Die Brisanz des Schwerpunktthemas „Lebensmittelverschwendung“ hat die Phantasie unserer Gestalter beflügelt. Wie bei diesem Vorschlag: Das „L“ in Lebensmittelverschwendung ist gebaut aus dem, was unsere Überflussgesellschaft übrig lässt. ...
Von Thea MenglerDer „beste Freund des Menschen“ scheint seinen Titel zu Unrecht zu tragen. In Deutschland jedenfalls ist der Hund keineswegs das beliebteste Haustier, sondern steht erst an zweiter Stelle – nach der Katze. Zu diesem Ergebnis kommt eine vom Industrieverband Heimtierbedarf (IVH) e. V. und vom Zentralverband Zoologischer Fachbetr...
Was so alles in der Dose steckt: unter anderem Unternehmergeist, Edelmetall, Sammelwut, jede Menge Genuss und mindestens genauso viel Gesundheit. Sehr geehrte Leserinnen, sehr geehrter Leser, vor Ihnen liegt die erste Ausgabe von Made For Food, dem neuen Magazin der Initiative Lebensmitteldose (ILD). Made For Food ist gemacht für alle, die di...
IM AUFTRAG SEINER MAJESTÄT Die Erfindung der Dose verdanken wir niemand anderem als Napoleon Bonaparte. Nun gut, selbst erfunden hat er sie nicht. Aber er bot demjenigen, der in der Lage sei, Nahrung dauerhaft haltbar zu machen, die stolze Summe von 12.000 Francs. Eine Belohnung, die sich der Pariser Zuckerbäcker Nicolas Appert sicherte: Er bef...
GENUSSGIPFEL Beim Namen Mont Blanc denkt wohl fast jeder zunächst an das berühmte Gebirgsmassiv, eventuell noch an sündhaft teure Füllfederhalter aus der Schweiz; aber an Creme-Desserts aus der Dose? Genau die bietet der Hersteller Mont Blanc, der seine Nachspeisen seit 1921 in Frankreich vertreibt und längst zu den beliebtesten Herstellern d...
Als Musterschüler in Sachen Recycling macht die Lebensmitteldose auch auf ungewohnten Terrains Karriere: im Upcycling, in der Kunst und unter Heimwerkern. Hier möchten wir Ihnen besonders bemerkenswerte Ideen vorstellen. UPCYCLING Heller mit Storyteller Die „Recycled Lamps“ machen nicht nur Licht, sie erzählen auch ihre ganz individue...
Eine spannende Reise ins Morgen: Die Dose ist auf dem Weg in die Zukunft und erschließt dabei völlig neue Aufgabengebiete. Aus den Tiefen der Ozeane bis in weit entfernte Galaxien. Liebe Leserinnen, liebe Leser, was mag die Zukunft wohl bereithalten? Für uns ganz persönlich und die Weltgemeinschaft? Eine der großen Fragen, die bei vielen ...
Liebe Leserinnen, liebe Leser, Es sind Zahlen, die aufrütteln: 82 Kilogramm Lebensmittel wirft jeder Deutsche weg – pro Jahr! Dadurch landen bei uns jährlich rund sieben Millionen Tonnen im Müll. Eine unglaubliche Verschwendung, vor allem vor dem Hintergrund, dass auf der Welt immer noch rund 800 Millionen Menschen hungern müssen. Für mich ...
DIE GRÖSSTE Nun ja, eigentlich ist es keine echte Lebensmitteldose, sondern es hat sich nur als eine getarnt. Bei der 10 x 10 Meter großen Campbell‘s-Dose handelt es sich nämlich um den Wassertank einer Campbell-Fabrik in Napoleon, Ohio, der nur wie eine der bekannten Dosen bemalt wurde. Würde man diesen Tank mit der weltberühmten To...
ALLES STEHT KOPF Die Marke Orangina genießt seit Jahrzehnten Kultstatus und die Kampagne „Schüttel dir eine!“ bringt eine der Hauptmarkenbotschaften auf den Punkt: Nur durch beherztes Schütteln vermischt sich das Fruchtfleisch am Boden mit der Flüssigkeit und garantiert so den vollen Geschmack. Da die Limo aber immer öfte...
IST DIE NOCH GUT? Nachdem Nicolas Appert im Jahre 1812 die ersten Speisen in seine Dosen gefüllt hatte, ahnte er vermutlich nicht einmal ansatzweise, dass eine von ihnen 39 Jahre später auf der Weltausstellung in London für Aufsehen sorgen würde. 1851 wurde dem ungläubigen Publikum bewiesen, dass die Appert’sche Konserve nach all den Jahren...
WENIGER IST MEHR Die Zahl der Alleinstehenden in Europa wächst weiter – auch in Deutschland: So lebte 2016 bei uns in 41 Prozent aller Haushalte nur noch eine Person. Logisch, dass sich dieser Trend auch im Konsumverhalten bemerkbar macht. Beim Einkauf achten Singles beispielsweise verstärkt auf kleinere, mahlzeitgerechte Port...
Die Geschichte hinter „CANNED GOODS“ ist fast so etwas wie ein modernes Märchen: Sie erzählt davon, wie aus einer kleinen Geste eine große Erfolgsgeschichte werden kann – und wie die unendliche Geschichte über die Nachhaltigkeit der Dose ein weiteres Kapitel erhält. Von Thea MengelerAlles begann im Juni 2013 – mit dem zehnten Hochzei...
Es war vor allem die „Durchlaufglühanlage 5“, die bei rund 30 Schülern 2016 beim zweiten bundesweiten Tag der Verpackung im teilnehmenden Produktionswerk thyssenkrupp Rasselstein für einen Wow-Effekt sorgte: Eine 25 Meter hohe Hochleistungsanlage, die so groß ist, dass es mehr als vier Minuten dauert, sie abzulaufen; wer hätte geda...
Wie Frühstücksfleisch Teil der Digitalisierung wurde Von Thea MengelerWer an Spam denkt, hat automatisch dubiose E-Mails vor Augen, die mit unkomplizierten Krediten, blauen Pillen oder schnellem Reichtum werben. Doch das ist nicht die ganze Geschichte. Schon lange bevor die erste elektronische Nachricht verschickt wurde, fand Spam in ganz andere...