Das Magazin der Initiative Lebensmitteldose
Newsletter bestellen
Magazin bestellen
Liebe Leserinnen, liebe Leser, Es sind Zahlen, die aufrütteln: 82 Kilogramm Lebensmittel wirft jeder Deutsche weg – pro Jahr! Dadurch landen bei uns jährlich rund sieben Millionen Tonnen im Müll. Eine unglaubliche Verschwendung, vor allem vor dem Hintergrund, dass auf der Welt immer noch rund 800 Millionen Menschen hungern müssen. Für mich ...
DIE GRÖSSTE Nun ja, eigentlich ist es keine echte Lebensmitteldose, sondern es hat sich nur als eine getarnt. Bei der 10 x 10 Meter großen Campbell‘s-Dose handelt es sich nämlich um den Wassertank einer Campbell-Fabrik in Napoleon, Ohio, der nur wie eine der bekannten Dosen bemalt wurde. Würde man diesen Tank mit der weltberühmten To...
ALLES STEHT KOPF Die Marke Orangina genießt seit Jahrzehnten Kultstatus und die Kampagne „Schüttel dir eine!“ bringt eine der Hauptmarkenbotschaften auf den Punkt: Nur durch beherztes Schütteln vermischt sich das Fruchtfleisch am Boden mit der Flüssigkeit und garantiert so den vollen Geschmack. Da die Limo aber immer öfte...
Monterey galt einmal als "Welthauptstadt der Sardinen" und brachte es mit seinen vielen Fischkonservenfabriken zu Wohlstand. Heute gehen hier vor allem Touristen ins Netz. Portrait einer kalifornischen Küstenkleinstadt, die Literaturgeschichte schrieb. von Alexander Nebe Nobelpreisträger John Steinbeck ist es ...
Wie die Dose mithilft, vier Pfoten glücklich zu machen. von Alexander NebeDie Auswahl hört sich verführerisch an: vietnamesischer Thunfisch mit Reis, Mango und Zitronengras, Huhn mit Amarant, Tomaten und Basilikum oder vielleicht doch lieber Lamm mit Zucchini, Hirse und Dill? Da kann die Wahl schon mal etwas schwerer fallen. In diesem Fall ents...
Die unendliche Geschichte der Dose: was die Lebensmitteldose mit Michael Endes Kultbuch zu tun hat. von Rüdiger StettinskiWer erinnert sich noch an „Die unendliche Geschichte“? Das grenzenlose Reich Phantásien wird hier vom Schuljungen Bastian gerettet: Er liest das Buch, springt hinein, um in die Handlung einzugreifen, und kehrt gereift ins...
Lebe vom Ertrag, nicht von der Substanz: Mit dieser klaren Philosophie schrieb followfish-Chef Jürg Knoll eine Erfolgsstory. Seine wichtigsten Werkzeuge: Angeln aus Bambus und ein Tracking-Code. von Alexander Nebe Die schlichte Aufmachung der Fischdosen ist Teil des Nachhaltigkeitskonzeptes von followfish ...
Die Marke NOAN steht für Gaumenfreude in Premiumqualität – und für eine biologische Olivenölproduktion nach strengen nachhaltigen Regeln. Der Gedanke hinter der Firmengründung ist für das Wiener Ehepaar Margit und Richard Schweger allerdings ein ganz anderer. von Alexander Nebe Am Anfang stand der feste W...
Was Dosenskulpturen gegen Hunger tun können. von Rüdiger StettinskiWas kommt dabei heraus, wenn man Schweinefleisch mit Bohnen, süßem Mais, Tomatensauce und Thunfisch kombiniert? Zum Beispiel eine knapp vier Meter hohe Bogenbrücke. Mit diesen und anderen Zutaten lässt sich aber auch ein riesiges Seepferdchen bauen, eine Figur aus Star Wars, ...
Wie man Schrott in hochwertigen Stahl verwandelt von Mona FornolSchrott kann ganz schön wertvoll sein – zumindest, wenn es um die Dose geht. Werden Lebensmitteldosen entsorgt, bedeutet das noch lange nicht ihr Ende. Statt auf einer Deponie zu landen, werden sie in neuen hochwertigen Stahl verwandelt. Und um das möglich zu machen, braucht es ei...
Von Mona FornolDie erste Dose Deutschlands wurde bei Züchner in Seesen hergestellt – damals noch per Hand. Inzwischen laufen hier 250.000 Lebensmitteldosen pro Stunde über das Band und die einst kleine Fabrik gehört zu Crown, dem weltweit führenden Lebensmitteldosenhersteller. Warum Dosen rund sind und wo ran die Branche gerade forscht, erz...
Es war vor allem die „Durchlaufglühanlage 5“, die bei rund 30 Schülern 2016 beim zweiten bundesweiten Tag der Verpackung im teilnehmenden Produktionswerk thyssenkrupp Rasselstein für einen Wow-Effekt sorgte: Eine 25 Meter hohe Hochleistungsanlage, die so groß ist, dass es mehr als vier Minuten dauert, sie abzulaufen; wer hätte geda...
Talentschmiede: Über 80 Jahre Food Akademie. von Mona Fornol Lasse ich die Kunden gegen den Uhrzeigersinn oder mit ihm laufen? Lieber große, breite Gänge? Oder eng verwinkelte Wege? Wer einen Supermarkt aufbaut und leitet, muss einige Entscheidungen treffen. Worauf es dabei ankommt, wird seit 81 Jahren an der Food Akademie in Neuwied gelehrt. I...
Wie Cambell's Soup zur Pop-Ikone wurde. von Alexander NebeSie ist bis heute die bekannteste Lebensmitteldose der Welt und eine Ikone der Pop-Art: die Campbell’s-Suppendose. Ein Status, der vor allem auf das Konto von Andy Warhol geht. 1962 schuf Amerikas berühmtester Künstler mit seinen „Campbell’s Soup Cans“ 32 Acryl-Bilder der verschie...
Wie die Dose helfen kann, Krisen zu überleben. von Thea Mengeler Szenarien für den Weltuntergang gibt es viele. Einige davon sind zwar unwahrscheinlich, aber realistisch (z. B. Meteoriteneinschlag), andere sind – vorsichtig ausgedrückt – eher fiktiv (z. B. Invasion von Außerirdischen). Aber eines haben alle gemeinsam. Wenn der Ernstfall ei...
Unsere Recherche im Universum der Lebensmitteldose zeigte: Überall auf der Welt inspiriert die Dose Künstler dazu, Roboter als Kunstobjekte zu bauen. Die unglaubliche Vielfalt inspirierte uns wiederum zu einer fiktiven Geschichte, in der wir den besagten Robotern verschiedene Rollen zuwiesen. Betreten Sie also mit uns eine wundersame Welt! Viel S...
Als Musterschüler in Sachen Recycling macht die Lebensmitteldose auch auf ungewohnten Terrains Karriere: im Upcycling, in der Kunst und unter Heimwerkern. Hier möchten wir Ihnen besonders bemerkenswerte Ideen vorstellen. UPCYCLING Schmuck, der Gutes tut Die CANNED GOODS von Thomas Paul Althaus eignen sich n...